• Contributor Login
  • Transcriber Login
  • Register as a Contributor
Menu
  • german heritage in letters logo
  • News
  • Share Your Letters
  • Help Transcribe
  • Explore Collections
  • Browse Letters
  • Search

Transcribe Page - Eugen and Lisbeth Haas to Eugen Klee, June, 1927

Log in to Scripto | View item

Eugen and Lisbeth Haas to Eugen Klee, June, 1927, p. 3 - image 3 of 10

« previous page | next page » |

To rotate image, first hold down Alt and Shift keys, then drag with mouse or trackpad (Safari, Chrome & Edge only).

You don't have permission to transcribe this page.

Current Page Transcription

II.

[stationery:]Eugen Haas Knittelsheim (Pfalz)[/stationery]

bei Herrn Häuser Walter vorzusprechen, den wir in seinem neuen Hause unterhalb des Pfarrhauses (stadtzu) also in nächster Nähe seiner Elternwohnung antrafen und der uns nach Anfertigung eines Blumenbukettes zum Friedhofe begleitete. Auf dem Wege dahin berichtete er, daß in diesen Tagen ein Brief von Euch angekommen sei und daß die Sommerpflanzung des Grabes vor Pfingsten erfolgt seie. Meine Lieben und ich fanden nun die Stätte unserer Lieben in bestem Zustande vor, was mir beson= ders angenehm war, da meine liebe Frau und mein liebes Kind zum ersten Male an der mir nun lieb ge= wordenen Stätte weilten. Auch meine Lieben waren über= wältigt von der Schönheit des Monumentes, wie des Grabes überhaupt und wir kamen einstimmig zu der Auffassung, daß es doch eine andere Ruhestätte für mein liebes Müt= terlein ist, als unter den Brennesseln in Callbach. In stiller Hingebung gedachten wir der Toten, die da unten unter rauschenden Bäumen der Heimat zur Ruhe gebettet sind – vereint. Aber auch zu den Lebenden, zu Euch, Ihr Lieben, weit über dem fernen Meer, gingen unsere Gedanken in Dank= barkeit dafür, daß Ihr diese Stätte so herrlich und schön ge=


You don't have permission to discuss this page.

Comments on This Page

[history]

Transcribe What You See: As much as possible, transcribe the text as it appears on the page, including original spellings (even if they are incorrect/non-traditional) and keeping abbreviations as written. Insert a return at the end of each line as it appears on the page, and two returns for paragraphs. Transcribe the page in the order in which it was meant to be read: for example, marginal post scripts should be placed at the end of your transcription.

For more guidance, please visit our Scripto tips page.

Wunderbar Together logo
German Historical Institute logo

  • ©2021 German Historical Institute Washington DC. All rights reserved.
  • Privacy Policy
  • Impressum
  • Site by Artefacto